
Die implizite Volatilität ist eine finanzmathematische Kennzahl für Optionen und andere derivative Finanzinstrumente mit Optionskomponente. Sie lässt sich als Maß für die aktuell am Markt erwartete Schwankungsbreite des Basiswertes über die Restlaufzeit der Option interpretieren. == Abgrenzung zur (historischen) Volatilität == Während die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Implizite_Volatilität

Kennzahl für das Kursrisiko eines marktgängigen Vermögenswertes. Man errechnet die Implizite Volatilität üblicherweise auf der Grundlage eines Optionspreismodells. Die implizite Volatilität ist definiert als jene Volatilität, bei der der theoretische Optionspreis sich dem tatsächlichen Marktpreis ei...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Ein Maß für unvorhersehbare Kursbewegungen auf dem Markt innerhalb eines abgegrenzten Zeitrahmens (Tag, Monat, Jahr etc.) und daher ein Maß für dasMarktrisiko. Neben der Errechnung der Standardabweichung aus historischen Zeitreihen (historische Volatilität) lässt sich die Volatilität auch implizit mithilfe des so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Die erwartete Fluktuation des Basiswertes wird mit Hilfe der impliziten Volatilität gemessen. Grundlage der Berechnung sind die aktuellen Marktpreise. Bei Optionen zeigt die implizite Volatilit?..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Erwartete, für die Zukunft geschätzte Volatilität eines Basiswerts, die der Verkäufer einer Option bei der Ermittlung des Optionspreises zugrunde legt. Diese erwartete Volatilität lässt sich iterativ aus der Black-Scholes-Formel berechnen, wenn die übrigen Parameter bekannt sind (z.B. Optionspreis, Laufzeit, Zi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Siehe: Volatilität, implizite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
(Briefkurs) Die implizite Volatilität ermöglicht es, Optionsscheine auf denselben Basiswert und mit vergleichbaren Charakteristika in Bezug auf die Restlaufzeit und den Basispreis hinsichtlich ihrer Preiswürdigkeit zu klassifizieren. Dabei ist grundsätzlich der Optionsschein mit d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133
(Geldkurs) Die implizite Volatilität ermöglicht es, Optionsscheine auf denselben Basiswert und mit vergleichbaren Charakteristika in Bezug auf die Restlaufzeit und den Basispreis hinsichtlich ihrer Preiswürdigkeit zu klassifizieren. Dabei ist grundsätzlich der Optionsschein mit de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133
(Mittelkurs) Die implizite Volatilität ermöglicht es, Optionsscheine auf denselben Basiswert und mit vergleichbaren Charakteristika in Bezug auf die Restlaufzeit und den Basispreis hinsichtlich ihrer Preiswürdigkeit zu klassifizieren. Dabei ist grundsätzlich der Optionsschein mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Maß für die erwartete Preisfluktuation des > Basiswertes, das aufgrund der aktuellen Marktpreise und nicht aufgrund historischer Daten über die Preisfluktuationen des Basiswertes berechnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Maß für die erwartete Preisfluktuation des Basiswertes, das aufgrund der aktuellen Marktpreise und nicht aufgrund historischer Daten über die Preisfluktuationen des Basiswertes berechnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Unter Impliziter Volatilität versteht man die Möglichkeit Optionsscheine auf Basis ihrer Restlaufzeit und ihres Basiswertes zu klassifizieren. Man bezeichnet sie auch als eingepreiste Volatilität. Sie stellt die vom Markt und den Emittenten erwartete zukünftige Volatilität dar. Da sich die impl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

(Implied Volatility) Von den Marktteilnehmern erwartete Kursschwankungsbreite eines Basiswertes für einen bestimmten zukünftigen Zeitraum. Wird anhand der am Markt tatsächlich existierenden Optionspreise abgeleitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Das durch die Volatilität gemessene erwartete Gesamtrisiko eines Investitionsobjekts besteht hierbei in der möglichen zukünftigen Schwankungsbreite (Streuung) ihres Kurses (Preis, Wert) um einen erwarteten Kurs. Neben der erwarteten und historischen Volatilität wird im Zusammenhang mit einer Finanzoption häufig der Begriff Implizite VolatilitÃ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Ein Maß für die erwartete Volatilität zukünftiger kurz- und langfristiger Zinssätze, das sich aus dem Optionspreisen ableiten lässt. Ausgehend von dem beobachteten Marktpreis einer Option, der - unter anderem - ausdrücklich von der erwarteten Volatilität des Basiswertpreises bis zum Ausübungstermin der Option abhängt, lässt sich die impl...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

gibt in Prozent die von den Marktteilnehmern erwartete Schwankungsbreite eines Basiswertes an
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Die implizite Volatilität spiegelt die Erwartung der Marktteilnehmer bezüglich der künftigen Schwankungsbreite eines Wertpapiers wieder. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2138/implizite-volatilitaet/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.